Meine Heimat – Das Lokalportal für Vereine, Ehrenamt & Nachbarschaft

Mehr Sichtbarkeit für eure Projekte, Veranstaltungen & Engagement – Jetzt kostenlos veröffentlichen!

Ob als Verein, Initiative oder im Ehrenamt – auf Meine Heimat – das Lokalportal könnt ihr eure Projekte, Aktionen und Veranstaltungen kostenlos mit eurer Region teilen. Ganz gleich, ob ihr ein Sommerfest ankündigen, auf ein Projekt aufmerksam machen oder einen Rückblick veröffentlichen möchtet: Mit wenigen Klicks bringt ihr eure Inhalte online – einfach, direkt und ohne technische Vorkenntnisse.

Artikel und Termine lassen sich schnell eintragen und helfen euch, mehr Aufmerksamkeit, Unterstützer oder Teilnehmer für euer Engagement zu gewinnen. Nutzt die Plattform, um eure Themen sichtbar zu machen – und zeigt, was Engagement in eurer Gemeinschaft bewirken kann.

Jetzt loslegen und Beitrag & Termine veröffentlichen!

Eure Geschichten verdienen Aufmerksamkeit

In nur 3 Schritten zum veröffentlichten Artikel

Mit der Artikel-Funktion im Lokalportal veröffentlicht ihr eure Themen schnell und einfach online – in wenigen Minuten, kostenlos und ganz ohne Vorkenntnisse.

Und das Beste: Euer Artikel erscheint nicht nur online auf www.schwaebische.de, sondern auch in der gedruckten Schwäbischen Zeitung – so erreicht ihr ein großes Publikum in eurer Umgebung.

Mehr Besucher für eure Events & Termine!

In nur 3 Schritten zum veröffentlichten Termin

Ihr plant eine Veranstaltung oder habt einen wichtigen Termin, den ihr kostenlos bekannt machen möchtet? Mit der Termin-Funktion im Lokalportal tragt ihr ihn in nur 3 einfachen Schritten ein – schnell, unkompliziert und ohne technische Vorkenntnisse.

Eure Termine erscheinen nicht nur online auf www.schwaebische.de, sondern auch in der gedruckten Schwäbischen Zeitung – so erreicht ihr viele Menschen in eurer Umgebung.

Häufige Fragen zum Lokalportal

Häufige Fragen zur Artikel-Erfassung

  • Um Meine Heimat – das Lokalportal nutzen zu können, musst Du Teil einer Gruppe sein, die sich für die Öffentlichkeit engagiert. Das können Vereine, Schulen, Kindergärten, freiwillige Feuerwehren oder Kirchengemeinden sein.
  • Private Einzelpersonen, Parteien, Unternehmen und bestimmte Behörden können Meine Heimat – das Lokalportal nicht nutzen.
  • Inhalte, die Du über Meine Heimat – das Lokalportal hochlädst, erscheinen nach einer redaktionellen Prüfung in der Rubrik „Meine Heimat“ auf Schwäbische.de. Diese Rubrik ist gelb markiert und in jeder teilnehmenden Region sichtbar.
  • Außerdem drucken wir diese Inhalte regelmäßig auf den Heimatseiten der Schwäbischen Zeitung, der Lindauer Zeitung und in allen anderen teilnehmenden Ausgaben.
  • Meine Heimat – das Lokalportal erlaubt nur Texte in festgelegten Standardlängen, die perfekt in unsere Vorlagen für die gedruckte Zeitung und das Internet passen. Abweichungen sind nicht möglich.
  • Jeder Text und jeder Inhaltsteil hat eine Zeichenbegrenzung. Du kannst also nur Texte einreichen, die diese Vorgaben erfüllen.
  • Für jede Region oder jeden Landkreis gibt es eine Seite, auf der Ihr Text erscheint – sowohl in der gedruckten Zeitung als auch digital auf schwäbische.de. Manchmal soll ein Artikel in mehreren Bereichen erscheinen, zum Beispiel im Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg.
  • In diesem Fall kannst Du in Meine Heimat – das Lokalportal bis zu fünf Kombinationen von Landkreisen und Orten auswählen. Wähle aber nur die Orte und Kreise aus, in denen wirklich Leser und Interessierte an Deinem Anliegen oder Verein zu erwarten sind. Andernfalls nimmst Du anderen Interessenten den Platz in der Zeitung weg.
  • Ein Foto muss zusammen mit Deinem Text eingereicht werden.
  • Die Fotos sollten mindestens eine Größe von 1200×1200 Pixeln haben.
  • Die Dateigröße sollte maximal 10 MB und mindestens etwa 300 KB betragen.
  • Wir empfehlen flache Fotos im 16:9-Format. Hochformate oder quadratische Fotos werden oft ungünstig zugeschnitten.
  • Verwende keine Programme, um Fotos künstlich zu vergrößern – sie könnten dann unbrauchbar für den Druck werden.
  • Vermeide Fotos, die über Messenger wie WhatsApp gesendet wurden, da diese oft in der Qualität reduziert sind. Das kann sowohl im Druck als auch online zu sichtbaren Mängeln führen.
  • Ideal sind Fotos, die direkt aus einer Digitalkamera oder einem Smartphone stammen und per E-Mail hochgeladen oder versendet werden.
  • Meine Heimat – das Lokalportal ist kostenlos, weil sie standardisiert und sehr effizient ist.
  • Damit alles reibungslos klappt, gibt es genaue Vorgaben für Texte, Textlängen und Layouts. So stellen wir sicher, dass die Inhalte sowohl im Web als auch in der gedruckten Zeitung gut aussehen.
  • Deshalb können wir keine Sonderwünsche bei der Gestaltung berücksichtigen.
  • Nachdem Du Text und Foto an die Redaktion geschickt hast, kannst Du keine Änderungen mehr vornehmen. Überprüfe daher alles sorgfältig, bevor Du es absendest. Zur Sicherheit haben wir in Meine Heimat – das Lokalportal einen doppelten Bestätigungsschritt eingebaut.
  • Sende keine Platzhalterfotos oder unnötige Informationen ein, um die Textlängenvorgaben zu umgehen – diese werden nicht gedruckt.
  • Bei dringenden Problemen wenden Dich an unsere Lokalredaktion.
  • Überprüfe den Spam-Ordner Deines E-Mail-Postfachs und stelle sicher, dass die E-Mail-Adresse in Deinem Schwäbische.de-Account korrekt ist.
  • Es kann bis zu 14 Tage dauern, bis ein Text in der gedruckten Zeitung und/oder im Internet erscheint. Das hängt davon ab, wie viel Platz in der Zeitung für Lokalportal-Texte verfügbar ist und wie viele Texte in der Warteschlange sind.
  • Wir bemühen uns, Deine Terminwünsche zu erfüllen, können dies bei hoher Nachfrage jedoch nicht garantieren. Jeder Veröffentlichungstermin ist als Wunschdatum zu verstehen.
  • Deine Chancen auf eine pünktliche Veröffentlichung steigen, wenn Du die Texte frühzeitig einreichst. Ein oder zwei Tage vor dem gewünschten Termin ist meist zu knapp, besonders für den Druck.
  • Bitte frage in den ersten 14 Tagen nach Einreichung nicht nach dem Status Deiner Veröffentlichung.

Häufige Fragen zur Termin-Erfassung

  • Falls der Veranstalter oder Veranstaltungsort fehlt, nutze das eingebundene Formular, um dies der Lokalredaktion zu melden. Diese wird die Daten hinzufügen und dich informieren, sobald der Eintrag verfügbar ist.
  • Die Erstellung und Veröffentlichung sind kostenlos. Eine Registrierung ist jedoch erforderlich.
  • Du kannst unbegrenzt viele Veranstaltungen eintragen. Wir freuen uns über jede neue Veranstaltung.
  • Das Titelbild darf maximal 1 MB groß sein und muss im PNG- oder JPEG-Format vorliegen.
  • Der Beschreibungstext darf bis zu 1.000 Zeichen umfassen.
  • Die Kurzbeschreibung (max. 250 Zeichen) fasst das Event knapp zusammen und erscheint auch in der Zeitung. Weitere Informationen (max. 1.000 Zeichen) werden nicht in der Zeitung abgedruckt.
  • Pflichtfelder sind: Veranstaltungsort, Kategorie, Datum, Startzeit, Titel und Kurzbeschreibung.
  • Optionale Angaben sind: Veranstalter, Endzeit, Webseite, Preis, Titelbild und Weitere Informationen.
  • Es gibt keine zeitliche Beschränkung. Du kannst eine Veranstaltung auch weit im Voraus erfassen.
  • Veranstaltungen können jederzeit, sowohl vor als auch nach der Veröffentlichung, bearbeitet werden.
  • Wende dich in diesem Fall an die Lokalredaktion, diese hilft dir gerne weiter.
  • Deine Veranstaltung erscheint in der gedruckten Lokalausgabe und in der digitalen Zeitung. Der Veröffentlichungsprozess dauert für die Zeitung etwa drei Tage.
  • Diese Funktion ist aktuell noch nicht verfügbar. Wende dich in diesem Fall an die Lokalredaktion, diese hilft dir gerne weiter.
  • Veranstaltungen bleiben bis zu 365 Tage in unserer Datenbank gespeichert und werden dann automatisch entfernt.

Der Schwäbische Kundenservice

Unser engagiertes Team ist immer für Sie da und kümmert sich schnell und effizient um Ihre Anliegen.